Ferien-Workshops
für Jugendliche (14-17 Jahre)


Du bist zwischen 14 und 17 Jahre alt und hast Lust,
dich mit anderen Jugendlichen zusammenzutun,
um in deinem Dorf etwas zu bewegen?
​
​
Veränderung braucht Menschen, die bereit sind,
groß zu denken und mutig zu handeln.
​
Unser Ziel ist es, euch die entsprechenden Werkzeuge an die Hand zu geben, um kreativ, konstruktiv und lösungsorientiert zu arbeiten. Ihr lernt, eure Ideen überzeugend zu präsentieren, andere zu begeistern und euch optimal auf die Herausforderungen der Berufswelt vorzubereiten – ob kreativ, praktisch oder analytisch. Eine tolle Gelegenheit, die eigenen Stärken, Talente und Leidenschaften zu entdecken!
​
Gemeinsam gestalten wir euer Dorf innovativ und stärken nachhaltig die Dorfgemeinschaft.
Dauer
Montag bis Freitag,
9.00-16.30 Uhr
Kosten
190,00 Euro* pro Woche/Person

* Bei finanziellen Schwierigkeiten in der Familie kontaktiert uns bitte und wir finden gemeinsam eine Lösung.
Unser Ziel ist es, eine bunt gemischte Gruppe an Jugendlichen zusammen-zubringen und zu begleiten.
Ort
wird noch bekannt gegeben
Termine:
...
Zielgruppe: Jugendliche zwischen 14-17 Jahren
​
Ziele:
Potenzialentfaltung
Wo liegen meine Stärken und Talente?
​
Persönlichkeitsentwicklung
Wo liegen meine Interessen?
​
Berufsvorbereitung
Wie funktioniert Projektarbeit?
Welche Methoden brauche ich für was?
​
Begleitung: Franziska Ruml + eine Theaterpädagog*in
​​
​




Herzlichen Glückwunsch, euer Pitch vor dem Gemeindeausschuss war erfolgreich, euer Konzept wurde auserwählt und soll nun tatsächlich realisiert werden!
​
Wir treffen uns zu einem Workshop-Wochenende (Freitag bis Sonntag) auf einer Hütte im Schwarzwald, um das Konzept für die Umsetzung vorzubereiten.
​​
Dauer
Freitag 15.00 Uhr
bis Sonntag 15.00 Uhr
​
Kosten
Das Hüttenwochenende ist für die Teilnehmer*innen kostenlos und soll über Gemeinde- und Fördergelder sowie evtl. Sponsoren finanziert werden.
Ort
wird noch bekannt gegeben
Termine:
...
Zielgruppe: Jugendliche zwischen 14-17 Jahren
​
Ziele:
Potenzialentfaltung
Wo liegen meine Stärken und Talente?
​
Persönlichkeitsentwicklung
Wo liegen meine Interessen?
​
Berufsvorbereitung
Wie funktioniert Projektarbeit?
Welche Methoden brauche ich für was?
​
Begleitung: Franziska Ruml + eine Theaterpädagog*in
​​
​

